You are currently viewing Hund läuft mir immer hinterher

Hund läuft mir immer hinterher

In kürzester Zeit dein Hundewissen verbessern, die Verbindung stärken und nebenbei wertvolle Insider-Tipps rund um Hunde mitnehmen? Sieh dir jetzt hier unser neues E-Book an, dass wir nur für kurze Zeit für 9.99 Euro statt 24.99 Euro verkaufen.

Unser Hund Benno läuft uns ständig hinterher, was zunächst süß wirkt, aber auch auf mögliche Ursachen wie Trennungsangst oder Stress hindeuten kann. Nach genauer Beobachtung stellten wir fest, dass eine unregelmäßige Routine und der Wunsch nach mehr Aufmerksamkeit das Verhalten verstärkten. Durch die Schaffung klarer Strukturen, mehr unabhängige Ruhezeiten und gezielte beruhigende Maßnahmen konnten wir Benno helfen, sich sicherer zu fühlen und weniger anhänglich zu werden. Geduld und Verständnis sind entscheidend, um auf die emotionalen Bedürfnisse unseres Hundes einzugehen.

Unser Hund Benno ist ein loyaler, anhänglicher Begleiter, der uns schon seit Jahren treu zur Seite steht. Doch in letzter Zeit fiel uns auf, dass Benno immer mehr dazu neigte, uns buchstäblich überallhin zu folgen. Egal, ob wir im Haus von einem Raum in den anderen gingen oder nach draußen gingen, Benno war immer an unserer Seite – und zwar oft so dicht, dass es fast so wirkte, als würde er uns ständig „überwachen“. Anfangs fanden wir es süß, wie sehr er uns zu lieben schien, aber nach einer Weile stellten wir uns doch die Frage, warum er plötzlich so anhänglich wurde. Was steckt hinter diesem Verhalten, und was können wir tun, um ihm zu helfen, ohne dass er sich zu sehr abhängig fühlt?

Was es zu bedeuten hat, wenn dein Hund unruhig hin und her läuft, erfährst du in unserem informativen Artikel Hund läuft unruhig hin und her

Unser Hund Benno läuft mir immer wieder hinterher, was durch eine große Unsicherheit resultiert.

Mögliche Ursachen für Bennos Anhänglichkeit

Es gibt viele Gründe, warum ein Hund wie Benno plötzlich anhänglicher wird und uns ständig folgt. Manchmal kann dieses Verhalten ganz natürliche Ursachen haben, während es in anderen Fällen auf tieferliegende Probleme hindeuten kann. Wir begannen, die verschiedenen möglichen Ursachen zu erforschen, um zu verstehen, warum Benno plötzlich so viel Nähe suchte.

  1. Trennungsangst: Eine der häufigsten Ursachen für ein solches Verhalten ist Trennungsangst. Hunde sind Rudeltiere, die eng an ihre Bezugspersonen gebunden sind. Wenn ein Hund plötzlich sehr anhänglich wird und dir überallhin folgt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er sich unsicher oder ängstlich fühlt, wenn du den Raum verlässt. Diese Angst kann sich durch das ständige Verfolgen deiner Schritte ausdrücken. Vielleicht hatte Benno in letzter Zeit Schwierigkeiten, mit Situationen umzugehen, in denen wir für längere Zeit außer Haus waren, oder er spürte Veränderungen in unserem Alltag, die ihn verunsicherten.
  2. Veränderte Umstände oder Stress: Benno reagiert sensibel auf Veränderungen in seiner Umgebung und in unserem Leben. In den letzten Monaten gab es einige Umstellungen, sowohl in unserem Tagesablauf als auch im Wohnumfeld. Vielleicht hatte Benno bemerkt, dass sich etwas veränderte – sei es durch neue Termine, eine andere Routine oder Veränderungen im familiären Umfeld. Hunde sind sehr auf ihre Menschen fixiert und können solche Veränderungen als stressig empfinden. In solchen Fällen kann das ständige Folgen ein Versuch sein, mehr Nähe zu suchen und Sicherheit zu finden.
  3. Gesundheitliche Probleme: Ein weiteres Szenario, das wir in Betracht zogen, war, dass Benno möglicherweise gesundheitliche Beschwerden hatte, die sein Verhalten beeinflussten. Hunde, die sich unwohl oder schmerzhaft fühlen, neigen manchmal dazu, ihre Menschen stärker zu suchen, weil sie Trost und Sicherheit in ihrer Nähe finden. Wir machten einen Tierarztbesuch, um sicherzustellen, dass es Benno gesundheitlich gut ging. Der Tierarzt bestätigte, dass Benno keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme hatte, aber er empfahl uns, auf kleinere Anzeichen wie Gelenkschmerzen oder altersbedingte Veränderungen zu achten, die zu einer veränderten Verhaltensweise führen könnten. Zum Glück war Benno körperlich fit, und seine Anhänglichkeit schien nicht auf ein gesundheitliches Problem zurückzuführen zu sein.
  4. Verstärkter Wunsch nach Aufmerksamkeit: Manchmal kann ein Hund auch dann besonders anhänglich werden, wenn er mehr Aufmerksamkeit wünscht. Vielleicht hatte Benno in letzter Zeit das Gefühl, weniger Zuwendung zu bekommen, sei es durch unsere eigenen Beschäftigungen oder durch Veränderungen im Alltag. Hunde sind sehr aufmerksam gegenüber den Gefühlen ihrer Besitzer und können auf Veränderungen in der Zuwendung reagieren. Wenn ein Hund merkt, dass er mehr Aufmerksamkeit braucht oder nicht genug bekommt, könnte er vermehrt versuchen, sich bemerkbar zu machen, indem er seinen Menschen ständig verfolgt.
  5. Gewohnheit und Bindung: Schließlich könnte Bennos Verhalten auch einfach eine Folge seiner engen Bindung an uns sein. Hunde, die stark an ihren Menschen hängen, zeigen oft solches Verhalten, weil sie sich in der Nähe ihrer Bezugsperson sicher und glücklich fühlen. In Bennos Fall könnte es einfach eine Gewohnheit oder eine Reaktion auf seine starke emotionale Bindung sein, die ihn dazu bringt, uns ständig zu folgen.
Unser Hund Benno sucht die Aufmerksamkeit von uns und folgt uns deshalb Schritt für Schritt.

Unsere Lösungen und was uns geholfen hat

Nachdem wir die möglichen Ursachen durchdacht hatten, beschlossen wir, Bennos Verhalten genauer zu beobachten und aktiv nach Lösungen zu suchen, die ihm helfen könnten, sich sicherer und entspannter zu fühlen. Hier sind die Schritte, die wir unternommen haben, um mit Bennos anhänglichem Verhalten umzugehen:

  1. Routinen und Struktur: Da Veränderungen in unserem Alltag möglicherweise zu Bennos Unsicherheit beigetragen haben, entschieden wir uns, eine klarere Struktur in seinen Tag zu bringen. Hunde profitieren von regelmäßigen Routinen, da sie sich sicherer fühlen, wenn sie wissen, was als Nächstes passiert. Wir versuchten, seine Spaziergänge, Fütterungszeiten und Aktivitäten wieder zu festen Zeiten stattfinden zu lassen. Diese Struktur half Benno, sich weniger unsicher zu fühlen, und brachte eine gewisse Sicherheit in seinen Alltag zurück.
  2. Mehr unabhängige Zeit für Benno: Ein wichtiger Schritt war, Benno auch lernen zu lassen, Zeit für sich selbst zu genießen. Wenn er uns immer wieder folgt, könnte es sein, dass er sich nicht genug auf seine eigenen Aktivitäten konzentriert. Wir versuchten, ihm bequeme Rückzugsorte anzubieten, an denen er sich entspannen konnte, ohne dass er immer das Gefühl hatte, uns hinterherlaufen zu müssen. Ein eigener Platz, an dem er sich sicher und wohl fühlt, ist wichtig, um ihm zu zeigen, dass es in Ordnung ist, auch einmal allein zu sein.
  3. Aufmerksamkeit und positive Verstärkung: Wir machten bewusst mehr Zeit für Benno, indem wir regelmäßig mit ihm spielten, ihn verwöhnten und ihm die Aufmerksamkeit schenkten, die er verlangte. Allerdings achtsam darauf, ihn nicht zu sehr zu verwöhnen, wenn er uns verfolgte, sondern ihm positive Verstärkung zu geben, wenn er ruhig an seinem Platz blieb. Wenn er sich eigenständig entspannte, lobten wir ihn und gaben ihm Leckerlis, um ihm zu signalisieren, dass er sich auch dann sicher fühlen kann, wenn wir uns nicht immer in seiner Nähe aufhalten.
  4. Beruhigende Maßnahmen: Um Bennos Angst oder Stress zu lindern, nahmen wir auch verschiedene beruhigende Maßnahmen in den Alltag auf. Dazu gehörte die Verwendung von beruhigenden Duftstoffen oder speziellen Hundematten, die für Entspannung sorgen können. Wir versuchten, das Zuhause allgemein zu einem ruhigeren und entspannteren Ort zu machen, indem wir laute Geräusche vermieden und auf eine angenehme Atmosphäre achteten.
  5. Langsame Trennungstrainings: Falls Bennos Verhalten tatsächlich mit Trennungsangst zusammenhängt, begannen wir mit langsamem Trennungstraining. Wir ließen ihn zu Beginn in einem Raum, während wir uns im anderen aufhielten, um ihm zu zeigen, dass wir immer wieder zurückkehren würden. Schritt für Schritt vergrößerten wir den Abstand und die Dauer der Trennung, um ihm zu helfen, sich sicherer zu fühlen, auch wenn wir nicht ständig in seiner Nähe waren.
Wir bewegen uns mehr zusammen mit dem Hund, sodass er mehr Aufmerksamkeit von uns bekommt.

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Hundeartikel in einer tollen Übersicht zusammengestellt:

Zusammenfassung – Hund läuft mir immer hinterher

Bennos ständiges Hinterherlaufen war für uns anfangs ein Zeichen von übermäßiger Anhänglichkeit, aber nach genauerer Betrachtung stellten wir fest, dass es viele mögliche Ursachen für dieses Verhalten gab – von Trennungsangst bis hin zu einfach mehr Aufmerksamkeit wünschenden Bedürfnissen. Durch die Verbesserung seiner Routine, das Anbieten von mehr Unabhängigkeit und gezielten beruhigenden Maßnahmen konnten wir ihm helfen, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und sich sicherer zu fühlen. Gleichzeitig lernten wir, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse eines Hundes einzugehen und ihn in einem ausgewogenen Umfeld zu unterstützen, damit er sowohl die Nähe als auch die nötige Unabhängigkeit entwickeln kann.

In kürzester Zeit dein Hundewissen verbessern, die Verbindung stärken und nebenbei wertvolle Insider-Tipps rund um Hunde mitnehmen? Sieh dir jetzt hier unser neues E-Book an, dass wir nur für kurze Zeit für 9.99 Euro statt 24.99 Euro verkaufen.