You are currently viewing Hunderassen aus Finnland

Hunderassen aus Finnland

In kürzester Zeit dein Hundewissen verbessern, die Verbindung stärken und nebenbei wertvolle Insider-Tipps rund um Hunde mitnehmen? Sieh dir jetzt hier unser neues E-Book an, dass wir nur für kurze Zeit für 9.99 Euro statt 24.99 Euro verkaufen.

Hunderassen wie Finnischer Laufhund, Karelischer Bärenhund, Lappländer Rentierhund, Finnischer Lapphund, Finnenspitz und auch der Tamaskan stammen aus Finnland. Oftmals werden die Hunderassen aus Finnland für die Jagd oder auch als Hüte- und Schlittenhund gehalten. 

Es gibt zahlreiche Hunderassen in Europa. Aber auch im Nordischen und etwas kühleren Finnland gibt es einige Hunderassen, die aus Finnland stammen. 

Folgende Hunderassen stammen aus Finnland:

Finnischer Laufhund

Steckbrief vom Finnischen Laufhund

Herkunft:Finnland
Größe:Rüde: 53 bis 62 cmHündin: 51 bis 58 cm
Gewicht:Zwischen 20 und 25 Kilogramm
Lebenserwartung:Bis zu 12 Jahre
Charakter/Wesen:Freundlich, ruhig, energisch
Eignung:Jagdhund

Der Finnische Laufhund ist besonders als Jagdhund angesehen. Keine Hansespur bleibt vor ihm verborgen, was ihn in Finnland sehr bekannt macht. Der mittelgroße Hund hat ein eher ruhiges und freundliches Wesen und kann bis zu 12 Jahre alt werden.

Außerhalb von Finnland ist diese Hunderasse eher unbekannt.

Karelischer Bärenhund

Steckbrief vom Karelischen Bärenhund

Herkunft:Finnland/Russland
Größe:Rüde: 54 bis 60 cmHündin: 48 bis 56 cm
Gewicht:Zwischen 20 und 23 Kilogramm
Lebenserwartung:Zwischen 10 und 12 Jahre
Charakter/Wesen:Loyal, ausdauernd, eigensinnig, 
Eignung:Jagdhund

Der Karelische Bärenhund ist ein ausgezeichneter Standbeller und wird deshalb oft für die Jagd eingesetzt. Standbeller bedeutet, dass der Hund sich leise an seine Beute heranpirscht und solange bellt, bis der Jäger eintrifft. 

Diese Hunderasse ist ein sehr eigensinniger Hund und braucht eine gute Erziehung sowie ausreichend Bewegung. Die Lebensdauer kann bei einem Karelischen Bärenhund bis zu 12 Jahre sein.

Lappländer Rentierhund

Steckbrief vom Lappländer Rentierhund

Herkunft:Finnland
Größe:Rüde: 48 bis 54 cmHündin: 41 bis 50 cm
Gewicht:27 bis 30 Kilogramm
Lebenserwartung:Zwischen 11 und 12 Jahre
Charakter/Wesen:Ruhig, freundlich, 
Eignung: Hüte- und Begleithund

Der Lappländer Rentierhund kann bis zu 12 Jahre alt werden und hat einen sehr ruhigen und freundlichen Charakter.

Besonders als Hütehund und auch als Schlittenhund kann der Lappländer Rentierhund optimal eingesetzt werden.

Besonders sein pflegeleichtes Fell und sein großer Gehorsam macht den Lappländer Rentierhund sehr beliebt.

Finnischer Lapphund

Steckbrief vom Finnischen Lapphund

Herkunft:Finnland
Größe:Rüde; 46 bis 53 cmHündin: 41 bis 47 cm
Gewicht:20 bis 21 Kilogramm
Lebenserwartung:Zwischen 11 und 14 Jahre
Charakter/Wesen:Ruhig, mutig, selbstbewusst
Eignung:Hüte- und Schlittenhund

Der Finnische Lapphund kann bis zu 14 Jahre alt werden und wird gerne als Hüte- und Schlittenhund genutzt. 

Diese Hunderasse ist sehr selbstbewusst und wetterfest.

Der Finnische Lapphund ist sehr beliebt in Finnland und hat einen ruhigen Wesen.

Auch als Familienhund ist der Finnische Lapphund sehr beliebt und überzeugt mit seiner sanften und ruhigen Art.

Finnenspitz

Steckbrief vom Finnenspitz

Herkunft:Finnland
Größe:Rüde: 43 bis 51 cmHündin: 38 bis 45 cm
Gewicht:14 bis 16 Kilogramm
Lebenserwartung:Zwischen 12 und 14 Jahren
Charakter/Wesen:Treu, freundlich, intelligent
Eignung:Jagdhund

Der Finnenspitz wird vor allem als Jagdhund gerne eingesetzt. Er besitzt eine starke Bellstimme und kann auch bei eisiger Kälte eingesetzt werden.

Diese Hunderasse braucht sehr viel Bewegung und ist auch außerhalb von Finnland sehr beliebt.

Tamaskan

Steckbrief vom Tamaskan

Herkunft:Finnland
Größe:Rüde: 63 bis 72 cmHündin: 61 bis 66 cm
Gewicht:23 bis 45 Kilogramm
Lebenserwartung:Zwischen 14 und 15 Jahren
Charakter/Wesen:Intelligent, beweglich, treu
Eignung:Fährtenhund, Packhund und Schlittenhund

Der Tamaskan kann bis zu 15 Jahre alt werden und ist dazu noch eine sehr junge Hunderasse. Die Züchtung des Tamaskan hatte das Ziel einen wolfsähnlichen Hund zu schaffen. Sein Charakter ist aber entgegen einem Wolf sehr freundlich und ausgeglichen. Deshalb wird er auch neben der Tätigkeit als Schlitten- und Fährtenhund, gerne als Familienhund gehalten. 

Der Tamaskan ist sehr intelligent und ein sehr loyaler Hund.

Welche Eigenschaften haben Nordische Hunde?

Nordischen Menschen wird oftmals ein kühler Charakter nachgesagt. Aber dieses ist nicht bei den nordischen Hunden so. Diese sind sehr aufgeschlossen und lieben es in einer Gesellschaft mit anderen Artgenossen und mit ihren Besitzern zu sein.

Nordische Hunde haben die Eigenschaft sehr intelligent, neugierig und wissbegierig zu sein. 

Besonders der Jagdinstinkt ist bei den nordischen Hunden tief verwurzelt und sie sollten unbedingt immer an der Leine geführt werden.

Nordische Hunde sind sehr sensibel und brauchen den ständigen Kontakt zu ihrem Besitzer.

Nordische Hunde haben eine sehr sensible Eigenschaft und wollen nicht alleine sein. 

Tägliche Bewegung und Auslastung ist für nordische Hunde sehr wichtig, da sie ansonsten verhaltensauffällig werden können.

Welche nordischen Hunderassen gibt es?

Es gibt zahlreiche bekannte und auch unbekannte Hunderassen, die aus dem Norden wie Schweden, Norwegen und auch Finnland stammen.

Folgende nordische Hunderassen sind sehr bekannt:

  • Siberian Husky
  • Jakutischer Laika
  • Laika-Rassen
  • Islandhund
  • Jämthund
  • Finnischer Lapphund
  • Karelischer Bärenhund
  • Finnischer Spitz

Oftmals werden die nordischen Hunderassen auch nach ihrer Verwendung eingeteilt. Diese wären zum Beispiel:

  • Nordisch Jagdhunde
    • Jämthund
    • Norwegischer Elchhund
    • Norrbottenspitz
    • Laika-Rassen
  • Nordische Hütehunde
    • Islandhund
    • Norwegischer Buhund
    • Lapinkoira
    • Schwedischer Lapphund
  • Nordische Schlittenhunde
    • Jakutischer Laika
    • Alaskan Malamute
    • Siberian Husky
    • Kanadischer Eskimohund

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Hunderassen aus Finnland

Hunderassen wie Finnischer Laufhund, Karelischer Bärenhund, Lappländer Rentierhund, Finnischer Lapphund, Finnenspitz und auch der Tamaskan stammen aus Finnland. Oftmals werden die Hunderassen aus Finnland für die Jagd oder auch als Hüte- und Schlittenhund gehalten. 

Nordische Hunderassen haben die Eigenschaft sehr sensibel zu sein und brauchen ihre Artgenossen und den engen Bezug zu ihren Besitzern.

Sie brauchen sehr viel Bewegung und Auslastung, da sie ansonsten sehr schnell verhaltensauffällig werden können.

Viele nordische Hunderassen werden aufgrund ihrer Eignung in verschiedene Gruppen einsortiert. Hierbei wird zum Beispiel zwischen Jagd- Schlitten- und Hütehunde kategorisiert.

In kürzester Zeit dein Hundewissen verbessern, die Verbindung stärken und nebenbei wertvolle Insider-Tipps rund um Hunde mitnehmen? Sieh dir jetzt hier unser neues E-Book an, dass wir nur für kurze Zeit für 9.99 Euro statt 24.99 Euro verkaufen.